• Index
  • Visitenkarte
  • Kontakt
  • Impressum
Patrick Wessel

grep -i stuff /dev/brain | weblog

Defined

Oracle 12 auf AIX und die fehlenden Runtime Symbol Definitions

10. Februar 2013 by

Beim Upgrade von Oracle Datenbanken sollte man beachten, dass hierfür eine Abhängigkeit zum AIX Service „iocp“ bedient werden muss. Ansonsten starten zum Beispiel listener, sqlplus oder auch abhängige Scripte wie mopatch nicht (da diese ebenfalls sqlplus nutzen).

So meldet sich sqlplus zum Beispiel mit dem folgenden Fehler und verweigert die Arbeit – Pfade und Environment stimmen natürlich 🙂

sapserver:orasap 29> ./sqlplus
Could not load program sqlplus:
rtld: 0712-001 Symbol CreateIoCompletionPort was referenced
      from module /oracle/SAP/121/lib/libttsh12.so(), but a runtime definition
            of the symbol was not found.
rtld: 0712-001 Symbol GetMultipleCompletionStatus was referenced
      from module /oracle/SAP/121/lib/libttsh12.so(), but a runtime definition
            of the symbol was not found.
rtld: 0712-002 fatal error: exiting.
sapserver:orasap 30> ldd sqlplus
sqlplus needs:
         /oracle/SAP/121/lib/libsqlplus.so
         /usr/lib/libc.a(shr_64.o)
         /usr/lib/libpthreads.a(shr_xpg5_64.o)
         /unix
         /oracle/SAP/121/lib/libttsh12.so
         /usr/lib/libcrypt.a(shr_64.o)
         /oracle/SAP/121/lib/libons.so
         /usr/lib/libdl.a(shr_64.o)
         /usr/lib/libc.a(aio_64.o)
         /usr/lib/libodm.a(shr_64.o)
         /usr/lib/libperfstat.a(shr_64.o)
         /usr/lib/libcfg.a(shr_64.o)
         /usr/lib/liblvm.a(shr_64.o)
         /usr/lib/libcorcfg.a(shr_64.o)
         /usr/lib/libsrc.a(shr_64.o)
sapserver:orasap 31>

Bei dem Aufruf von mopatch äußert sich das ganze verwirrender weise sogar so: [Read more…]

Posted in: SAP Tagged: 121 ORACLE_HOME, 1915299, Abbruch, AIX, Aufruf, Available, database, Datenbank, DB_SID, Defined, Definition, Dienst, Environment, fatal error, Fehler, gestartetet, I/O Completion Ports, IBM, installiert, iocp, ldd, lib, lslpp, mopatch, ora, Oracle, Oracle 12.1, Oracle 12.1.0.2, ORACLE_BASE, ORACLE_SID, Pakete, Pfad, Ressourcen, runtime definition, SAP, SAP Bundle Patch, SAP Note, SBP, Service, sqlplus, start, symbol

Kategorien

  • Allgemein
  • Politik und Soziales
  • Projekt Linux Server
  • SAP

Zu den Kommentaren:

Die Kommentare auf der Seite werden erst nach manueller Prüfung freigeschaltet. Es kann daher mehrere Stunden dauern, bis der entsprechende Kommentar auf der Seite veröffentlicht ist. Bitte nicht mehrfach posten.

Verschiedenes

Spaß Windows Download PHP Webserver Artikel Homepage Script Howto select. Tabelle postfix Installation User Verbindung sqlplus Speicher sid Blog Backup Wesselonline Debian Datenbank IP Email Problem Linux Oracle SAP Server

Archive

  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2012
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006

Copyright © 2019 Patrick Wessel.

Omega WordPress Theme by ThemeHall

Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, meine Internetseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.AkzeptierenDatenschutzerklärung