• Index
  • Visitenkarte
  • Kontakt
  • Impressum
Patrick Wessel

grep -i stuff /dev/brain | weblog

DVD

Aktuell installierte Pakete

27. Juli 2007 by Patrick

Hier eine Liste der aktuell installierten Pakete auf meinem Server. Wenn man den Server genau so aufsetzen möchte, wie ich es habe kann man die Liste kopieren und in einer Textdatei abspeichern, um sie anschließend an apt zu übergeben. Eventuell sollte man das ein oder andere Tool, das man nicht haben möchte zuvor aus der Liste streichen. 🙂 Achtung! Die Liste enthält das Programm Webmin. Seid Debian Etch gehört Webmin nicht mehr zum Lieferumfang der Distribution. Das Programm gibt es hier als .deb Paket. Das würde dann so aussehen:

apt-get install < programmliste.txt

[Read more…]

Posted in: Projekt Linux Server Tagged: Apache, Auto, Backup, Debian, Download, DVD, FTP, HTML, http, Installation, IP, Links, Linux, PHP, Plugin, SAP, Script, Server, Speicher, SSL, VPN, Webalizer, Wesselonline, wget, Zoo

Ist-Aufnahme

29. Juni 2007 by Patrick

Hier eine Auflistung der vorhandenen Hardware und der benötigten Serverdienste.

Vorhandene Hardware:

  • Via Epia System
  • VIA C7 Prozessor, 1GHZ
  • 512 MB Ram
  • CLE 266 Chipsatz
  • DVD/ CD-RW Combi
  • 80 GB Notebookfestplatte, 8MB Cache
  • Externe USB 2.0 Festplatte, 80 GB, 2 MB Cache
  • Brother HL 2030 Laserdrucker, USB

[Read more…]

Posted in: Projekt Linux Server Tagged: Backup, Datenbank, Debian, DVD, Email, Emailserver, FTP, http, IP, Linux, Logfile, PHP, Server, SSL, VIA C7, Webserver, Windows

Technische Plattform

16. August 2006 by Patrick

Wesselonline ist ein privates Internetprojekt, das etwa im Jahre 2005 gestartet wurde. Als technische Plattform dient ein Embedded VIA System mit C7 Nehemiaprozessor. Das System steckt in einem passiv gekühlten Gehäuse und ist bis auf die Festplatte praktisch lautlos. Die CPU wird dynamisch – je nach Systemlast – von 600 MHz auf bis zu 1200 MHz getaktet. Eigentlich ist die CPU auf einen festen Takt von 1000 MHz (7.5 * 133) eingestellt. Über den VIA Powersaver bzw. unter Linux den cpufreq-daemon kann man allerdings den Takt beliebig erhöhen. Bis 1300 MHz läuft die Maschine stabil, ohne Mehraufwand bei der Kühlung. Gekühlt wird die CPU und der Chipsatz per Heatpipe und die außenliegendem Gehäuselamellen. Der CPU steht ein CLE266er Chipsatz von VIA mit integrierter Grafikkarte, USB2.0, IDE… und 512 MB DDR RAM (@266 MHz) zur Seite. Eine interne 80 GB Samsung Notebookfestplatte mit 8MB Cache sowie ein Slimline DVD/CD-RW Combolaufwerk gehören ebenfalls zum System. Als Backupplatte dient eine per USB 2.0 angeschlossene externe Notebookfestplatte mit ebenfalls 80GB. Pro Woche gibt es ein Vollbackup, täglich dann eine inkrementelle Sicherung.

Angeschlossen ist der Server per PowerLine Adapter (85 MBit, Devolo) an einen Router der den Server mit einer 16 MBit ADSL Leitung ins Internet bringt. Neben Datei- und Druckerdiensten inkl. Fax agiert die Maschine noch als Mailserver mit SPAM und Virenfilter. Weiterhin liefert er per Webserver, PHP und MySQL Webseiten aus – unter anderem dieses Blog.

Ursprünglich lief das ganze sehr zufriedenstellend unter Linux, Debian ETCH und wesentlich performanter als jetzt unter dem Redmondschen Codesammelsurium. Allerdings gab es Probleme mit der IDE Schnittstelle und dem dynamischen CPU rauf und heruntertakten. Bis ich gemerkt habe, das hierbei wild Bits und Bytes vertauscht werden und bei der Übertragung im Nirvana verschwinden war es allerdings zu spät. Daher stand leider ein Betriebsystemwechsel und eine Migration von Postfix / Dovecot zum Hmailserver an.

Eingesetzte Software aktuell:

  • Apache 2
  • Php 5
  • MySQL
  • Hmailserver
  • ClamAV
  • WordPress
  • PHPmyadmin
  • Webalizer
  • DynDNS Client
  • VIA Power Saver
  • Motherboard Monitor
  • Devolo Informer (Power Line Adapter)
Tagged: Apache, Backup, Blog, Debian, DSL, DVD, Hmailserver, Internet, IP, Linux, PHP, Problem, Redmond, Server, Webalizer, Webserver, Wesselonline

Kategorien

  • Allgemein
  • Politik und Soziales
  • Projekt Linux Server
  • SAP

Verschiedenes

Spaß Windows Download PHP Webserver Artikel Homepage Script Howto select. Tabelle postfix Installation User Verbindung sqlplus Speicher sid Blog Backup Wesselonline Debian Datenbank IP Email Problem Linux Oracle SAP Server

Zu den Kommentaren:

Die Kommentare auf der Seite werden erst nach manueller Prüfung freigeschaltet. Es kann daher mehrere Stunden dauern, bis der entsprechende Kommentar auf der Seite veröffentlicht ist. Bitte nicht mehrfach posten.

Archive

  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2012
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006

Administration

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Copyright © 2018 Patrick Wessel.

Omega WordPress Theme by ThemeHall