• Index
  • Visitenkarte
  • Kontakt
  • Impressum
Patrick Wessel

grep -i stuff /dev/brain | weblog

Netzteil

Neuer Linux Server

8. Januar 2009 by

Nachdem das Shuttle K45 jetzt gut 7 Monate im Dauerbetrieb immer ordentlich seinen Dienst verrichtet hat gab es letzte Woche Probleme mit dem Backup. Die externe USB Platte, die ich für das Backup benutze hatte sich wohl einfach verabschieded. So zumindest stellte sich das ganze dar, als ich von dem Server per Mail über das fehlgeschlagene tägliche Backup informiert worden bin.

Da ich die Mail im Zug bekommen habe (aufs Handy), habe ich nur kurz per SSH nach dem rechten gesehen. Die Platte hatte sich laut dmesg abgemeldet und war auch nicht mehr mountbar. Der Server lief jedoch und es gab keinen Hinweis auf ein Problem. Auch sensors zeigte keine Spannungsprobleme. Die von munin erstellten Graphen zeigten ebenfalls keine Schwankungen. Nach einem Serverreboot, der dafür sorgen sollte, dass sich die Platte/Controller neu initialisiert kam der Server nicht mehr hoch. Er startete einfach nicht mehr. Das Mainbord hatte zwar Saft, aber das System wollte einfach nicht starten. Die Lüfter drehten nur kurz an, das wars. Kein Gepiepse, nix zu sehen. Da ich keinerlei Geräte zum Durchmessen habe und auch kein Ersatznetzteil/Board musste schnell Abhilfe her.

Die sah dann so aus:

Neues Netzteil bei Reichelt bestellt. Leider gab es die nur in der 180 Watt Ausführung und mit gerade mal 60% Wirkungsgrad. Zum Mäuse melcken, sowas… das 100 Watt Netzteil des K45 war immerhin ein 80+ Gerät. Na, jedenfalls lief die Kiste dann auch wieder ordentlich.

Soviel zu dem Thema reboot tut gut. In dem Fall wohl eher nicht.

Posted in: Projekt Linux Server Tagged: Ausfall, Barebone, Board, Controller, extern, Handy, Host, K45, Linux, Mainboard, messen, mount, mountbar, munin, Netzteil, Neustart, Platte, Reboot, sensors, Server, Shuttle, SMS, Spannung, Strom, USB, Usbhost, Wirkungsgrad

Kategorien

  • Allgemein
  • Politik und Soziales
  • Projekt Linux Server
  • SAP

Zu den Kommentaren:

Die Kommentare auf der Seite werden erst nach manueller Prüfung freigeschaltet. Es kann daher mehrere Stunden dauern, bis der entsprechende Kommentar auf der Seite veröffentlicht ist. Bitte nicht mehrfach posten.

Verschiedenes

Spaß Windows Download PHP Webserver Artikel Homepage Script Howto select. Tabelle postfix Installation User Verbindung sqlplus Speicher sid Blog Backup Wesselonline Debian Datenbank IP Email Problem Linux Oracle SAP Server

Archive

  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2012
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006

Copyright © 2019 Patrick Wessel.

Omega WordPress Theme by ThemeHall

Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, meine Internetseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.AkzeptierenDatenschutzerklärung