• Index
  • Visitenkarte
  • Kontakt
  • Impressum
Patrick Wessel

grep -i stuff /dev/brain | weblog

Event

SAP Drucker automatisch anlegen lassen

23. Juli 2012 by

In dem Artikel Drucker semiautomatisch im SAP anlegen habe ich beschrieben wie man sich im Handumdrehen 100 Drucker für den Import ins SAP vorbereiten lassen kann. Was fehlt noch? Richtig! Der Import an sich. Dieser wurde in der aktuellen Version mit implementiert. 

Die Basis des bereits bekannten Scripts wurde erweitert und verteilt per SCP/SSH die Drucker auf die entsprechenden Systeme und setzt dabei auf einen bereits angelegtes SAP Event und einen entsprechend eventgesteuerten Batchjob, der sich um den automatischen Import der Drucker kümmert.

Hier zunächst das neue Script:

#!/usr/bin/ksh
#Script zum Anlegen von Druckern im SAP
#Patrick Wessel, 07/2014
#Konstanten
TIME=`date "+%Y%m%d%H%M%S"`
SCRIPT=$1
WORK=$(pwd)
INPUT=$WORK/input.txt
OUTPUT=$WORK/output.txt
SAPPRINTER=""
KOMMENTAR=""
HOSTPRINTER=""
PRINTERDISABLE="" #Drucker deaktivieren=X
SLEEP=60 #Wartezeit Loeschen der Datei

SSHSERVERDEV[1]="server1:d01adm:D01:00"
SSHSERVERDEV[2]="server2:e01adm:E01:00"
SSHSERVERDEV[3]="server3:q01adm:Q01:00"

[Read more…]

Posted in: SAP Tagged: Abhilfe, anlegen, Aufbereitungsserver, Ausgabegerät, Automatisch, awk, Batch, Batchevent, Datei, Definition, disabale, Drucker, Druckername, Erleichterung, erzeugen, Event, Export, generieren, Hostname, Import, Input.txt, IP, Kommentar, ksh, Kurzname, Linux, manuell, Output.txt, PADEST, PADISABLED, PAMETHOD, PAMODEL, PAMSG, PAMSSERVER, PANOQUERY, PAPROSNAME, PASTANDORT, PASYNC, PATYPE, Printer, Protokoll, SAP, SAP Event, sapevt, schnell, Script, semiautomatisch, Semikolon, Server, Skript, SM36, SM62, SPAD, sperren, Spool, Trennzeichen, unicode, Unix, Vorgabe

Kategorien

  • Allgemein
  • Politik und Soziales
  • Projekt Linux Server
  • SAP

Zu den Kommentaren:

Die Kommentare auf der Seite werden erst nach manueller Prüfung freigeschaltet. Es kann daher mehrere Stunden dauern, bis der entsprechende Kommentar auf der Seite veröffentlicht ist. Bitte nicht mehrfach posten.

Verschiedenes

Spaß Windows Download PHP Webserver Artikel Homepage Script Howto select. Tabelle postfix Installation User Verbindung sqlplus Speicher sid Blog Backup Wesselonline Debian Datenbank IP Email Problem Linux Oracle SAP Server

Archive

  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2012
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006

Copyright © 2019 Patrick Wessel.

Omega WordPress Theme by ThemeHall

Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, meine Internetseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.AkzeptierenDatenschutzerklärung