Skip to content

Patrick Wessel

grep -i stuff /dev/brain | weblog

  • Index
  • Visitenkarte
  • Kontakt
  • Impressum

Kategorie: SAP

Rund um SAP

November 30, 2021

IBM DB2 Fixpack Rollback im SAP Umfeld für Dummies

Irgendwann im Leben eines SAP Admins wird es einmal vorkommen, dass man ein frisch installiertes DB2 Fixpack der RDBMS Software eines SAP Systems unter…

August 31, 2020

Wie man ein SAP System richtig herunter fährt.

Was soll man da schon falsch machen? Ein beherztes „stopsap“ als <sid>adm und SAP System und Datenbank werden gestoppt. Natürlich kann man auch direkt…

März 3, 2020

SAP Online Tablespace Reorg unter Oracle

Ich werde hier ausführlich beschreiben wie man eine SAP Oracle Datenbank mit Hilfe der SAP brtools online reorganisieren kann. Die kleinen Helfer sind schon…

Oktober 20, 2019

Wie man den Private Key einer PSE Exportieren kann

Hat man innerhalb eines SAP Systems über die Transaktion STRUST eine neue PSE mit entsprechendem Public und Private Key erstellt ist es über die…

Juni 10, 2013

SGEN Status beim Kompilieren in der Schattendatenbank auslesen

Um den Status des SGEN Laufs in der Schattendatenbank in der SUM Phase MAIN_SHDIMP/SUBMOD_SHD2_RUN/RUN_RSGEN heraus zu finden kann man sich direkt die Tabelle GENSETM…

Juni 9, 2013

SAP Speicherverwaltung für Dummies mit ABAP Kernel 7.40/7.41 und Linux

Die richtige Einstellung der SAP Speicherverwaltung ist nicht immer einfach. Zum einen kommt es auf die Anforderungen an das System an, zum anderen natürlich…

Juni 6, 2013

Oracle „log file sync“ – Zeiten per Script auswerten

Um eine schnelle Übersicht über die log file sync Zeiten im Oracle zu erhalten bietet sich folgendes kleines Script an. Es gibt die Durchschnittswerte…

Mai 26, 2013

sqlplus und seine verschollenen libs

Wenn das sqlplus bei einem kopierten SAP System mal nicht korrekt anlaufen will hilft folgendes: server:sidadm 8> sqlplus „/as sysdba“ SQL*Plus: Release 11.2.0.3.0 Production…

Mai 20, 2013

RMAN Sicherungen und die Bestimmung der Restlaufzeit

Leider werden bei Datenbanksicherungen mit brbackup, die mit dem Oracle Recovery Manager (rman) angefertigt werden, keine Restlaufzeiten (estimated end time) bzw. Fortschritte in %…

Mai 5, 2013

Oracle Default-Profile

Manchmal kommt es vor, dass das DEFAULT-Profile im Oracle-Umfeld auf 180 Tage begrenzt ist. Und nach 180 Tagen gibts dann ein Problem mit dem…

Beitragsnavigation

1 2 … 4 Nächste
  • Allgemein
  • Politik und Soziales
  • Projekt Linux Server
  • SAP
  • November 2021
  • August 2020
  • März 2020
  • Oktober 2019
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2012
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Oktober 2006
Copyright Patrick Wessel. All rights reserved.
  • Index
  • Visitenkarte
  • Kontakt
  • Impressum